Datenschutzerklärung
Stand: 23.08.2025
Präambel
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich auf Grundlage der in Österreich und der EU geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insb. DSGVO, DSG, TKG). Diese Erklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen.
Verantwortliche Stelle
Sonnenpower e.U.Am Steinfeld 8, 8020 Graz, Österreich
E-Mail: info@sonnenpower.at
Kategorien verarbeiteter Daten & Zwecke
Wir verarbeiten – je nach Kontakt – insbesondere:
- Stammdaten: Name/Firma, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, UID
- Vertrags- und Abrechnungsdaten: Bankverbindung/Zahlungsdaten, Creditor-ID, SEPA-Mandat, Bestelldaten
- Anlagen- und Energiedaten: Zählpunktnummern, Erzeugungs- und Verbrauchsdaten, Steuerungsdaten
- Kommunikationsdaten: Service- und Supportanfragen
- Webdaten: IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert), Zeitpunkte von Zugriffen, Cookie-Informationen
Zwecke: Planung, Verwaltung und Abrechnung von Energiegemeinschaften und Erzeugungsanlagen, Eigenverbrauchsoptimierung, Vertragsabwicklung, Support, sowie Betrieb und Optimierung unserer Website.
Rechtsgrundlagen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO)
- b) Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen – z. B. Abwicklung von Anmeldungen, Verträgen
- c) Rechtspflichten – z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung
- f) Berechtigte Interessen – z. B. IT-Sicherheit, Abwehr von Missbrauch, betriebliche Optimierung
- a) Einwilligung – z. B. Newsletter, Cookies/Analytics. Eine Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Website-Formular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen. Ohne Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.
Server-Logs
Beim Besuch unserer Website werden technisch bedingt Ihre IP-Adresse (gekürzt), Datum/Uhrzeit und aufgerufene Seiten protokolliert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden in der Regel innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Cookies & Einwilligungsverwaltung
Wir verwenden notwendige Cookies für den technischen Betrieb. Optionale Cookies (z. B. für Statistik) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Webanalyse (Google Analytics 4)
Sofern Sie zustimmen, nutzen wir Google Analytics 4 der Google Ireland Limited zur Reichweitenmessung und Optimierung unserer Website. Es werden u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefährer Standort (Land/Region), technische Informationen (Browser, Gerät) erfasst. IP-Adressen werden in GA4 standardmäßig nur gekürzt verarbeitet. Daten können zu Dienstleistern in Drittländern (insb. USA) übertragen werden; hierfür stützt sich Google auf die EU-Standardvertragsklauseln. Speicherdauer der Ereignisdaten: i. d. R. 2–14 Monate (je nach Konfiguration). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Alternativ steht ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics zur Verfügung.
Eingebundene Dienste
- Auftragsverarbeiter: quadratic GmbH, Petersgasse 35, 8010 Graz – IT-/Plattformleistungen (mit AV-Vertrag).
- Basemap.at: laut Anbieterangaben (Stand 20.09.2022) werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet/ dargestellt.
- Weitere Hosting-/IT-Dienstleister können im Rahmen des Betriebs eingesetzt werden; diese sind vertraglich zur DSGVO-Konformität verpflichtet.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen E-Mails zu Neuigkeiten, Angeboten und Themen rund um unser Unternehmen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, z. B. per E-Mail an info@sonnenpower.at; danach werden Ihre Newsletter-Daten gelöscht bzw. gesperrt, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Entfallen die Zwecke, löschen oder anonymisieren wir die Daten regelmäßig innerhalb von sechs Monaten, sofern keine gesetzlichen Pflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
Ihre Rechte
Sie haben – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (insb. gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen oder für Direktwerbung). Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Zudem können Sie Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde erheben: www.dsb.gv.at.
Datenübermittlungen in Drittländer
Werden Daten an Empfänger in Drittländern (z. B. USA) übermittelt, erfolgt dies – sofern keine Angemessenheitsentscheidung besteht – auf Grundlage geeigneter Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln). Dennoch kann ein gegenüber der EU geringeres Datenschutzniveau bestehen.
Änderungen dieser Erklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, etwa bei neuen Services oder rechtlichen Vorgaben. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Fassung.